
Neue Highlights im Swiss Space Museum dank ARIS
Am vergangenen Wochenende durfte das Swiss Space Museum einige faszinierende Leihgaben von ARIS in seine Ausstellung integrieren. Am Sonntag, 26. Oktober, ist ARIS zudem zu Gast im Museum.
Am vergangenen Wochenende durfte das Swiss Space Museum einige faszinierende Leihgaben von ARIS in seine Ausstellung integrieren. Am Sonntag, 26. Oktober, ist ARIS zudem zu Gast im Museum.
Am Mittwoch, 10. September 2025, war Guido Schwarz, Direktor des Swiss Space Museums, zu Gast in Dani Fohrlers «Treffpunkt» auf Radio SRF1 und diskutierte mit Alexandra Isele von Beyond Gravity über die Frage «Was wäre,
Das Swiss Space Museum ist nach der Sommerpause am 27. und 28. September 2025 wieder geöffnet. Wir freuen uns sehr auf das Gastreferat von Robin Bonny, Universität Bern. Er wird am Sonntag über eine besondere
Am Sonntag, 29. Juni 2025, öffnete das Swiss Space Museum seine Türen ganz besonders für seine fremdsprachigen Gäste – und wurde prompt zum Treffpunkt für internationale Raumfahrtbegeisterte. Im Fokus stand ein Thema, das in der
Das Swiss Space Museum macht Sommerpause: Bis Ende September bleibt unser physischer Standort in Regensdorf geschlossen und der Betrieb läuft in reduzierter Form weiter.
Am Sonntag, 29. Juni 2025, richtet sich das Swiss Space Museum ganz besonders an seine fremdsprachigen Gäste: Wir laden alle englisch- und französischsprachigen Besucherinnen und Besucher herzlich ein zu einem inspirierenden Museumstag rund um die
Was für ein galaktisches Wochenende! Die Fantasy Basel – The Swiss Comic Con 2025 hat mit 97’000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Rekord aufgestellt und die Herzen von Sci-Fi- und Raumfahrtfans höherschlagen lassen. Ein besonderes
Wie weit würden Sie gehen, um einen Blick ins Universum zu werfen? Für Mädi Thommen, eine ältere Dame aus Regensdorf, waren es exakt 30 Minuten zu Fuss. Der Anlass: ein Vortrag der Berner Astrophysikerin Susanne
Am Sonntag, 18. Mai, feiern Museen auf der ganzen Welt den Internationalen Museumstag. Das Swiss Space Museum ist mit einem galaktisch coolen Familienprogramm mit dabei.
Faszinierende Einblicke in aktuelle Weltraummissionen, Zukunftsvisionen der Astrobiologie und ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr im Zeichen der Raumfahrt: Die Mitgliederversammlung 2025 des Swiss Space Museum bot den Gästen nicht nur Raum für Diskussion, sondern
Das Swiss Space Museum freut sich ausserordentlich, mit Bill Diamond einen ausgewiesenen Experten für die Suche nach Leben im All als neuen Ambassador zu gewinnen.
Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Sonntag, 27. April geöffnet. Wir uns sehr auf das Gastreferat von Prof. Susanne Wampfler, Universität Bern. Sie wird über Radioastronomie sprechen.
Das Swiss Space Museum hat bereits mehrfach Objekte der Universität Bern in seine Sammlung aufgenommen, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieses Mal verlief es jedoch umgekehrt: Ein Museumsobjekt wurde für die Wissenschaft reaktiviert.
Dank 27 Spenderinnen und Spendern konnte das Swiss Space Museum die mobilen Sitzgelegenheiten noch vor Ablauf der gesetzten Frist finanzieren und anschaffen.
Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Wochenende vom 29. und 30. März. Nebst Führungen durch die Ausstellung mit Museumsdirektor Guido Schwarz freuen wir uns sehr auf das Kurzreferat von Jo Ann Egger,
MEMBERS ONLY: Referat von Prof. Dr. Audrey Vorburger, Universität Bern, Freitag, 11. April 2025, 20 Uhr, und anschliessender Apéro. Um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Swiss Space Museums statt.
Mit einer Spendenaktion möchte das Swiss Space Museum bis Mitte März 2600 Franken zusammentragen. Damit sollen mobile Sitzgelegenheiten für das Museum angeschafft werden. Helfen Sie mit?
Ob exklusive Einblicke in die Sonnenforschung, Schulbesuche oder private Gruppe: In den vergangenen Wochen war das Swiss Space Museum Schauplatz vielfältiger Aktivitäten.
Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Wochenende vom 22. und 23. Februar. Nebst mehreren Führungen durch die Ausstellung freuen wir uns sehr auf das Referat von Prof. Nikolaus J. Kuhn, Universität Basel,
Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Wochenende vom 25. und 26. Januar 2025 die Tore fürs Publikum. Nebst mehreren Führungen durch die Ausstellung mit Museumsdirektor Guido Schwarz freuen wir uns ganz besonders
Am Samstag, 28. Dezember 2024, wird der Wissenschaftler Robin Bonny von der Universität Bern über Kometen und ihre Geheimnisse sprechen und die zentrale Rolle der Schweiz in ihrer Erforschung beleuchten.