
Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Wochenende vom 22. und 23. Februar. Nebst mehreren Führungen durch die Ausstellung mit Museumsdirektor Guido Schwarz freuen wir uns sehr auf das Kurzreferat von Nikolaus J. Kuhn, Professor für Physiogeographie und Umweltwandel an der Universität Basel, am Sonntag, 23. Februar. Er wird über Forschung auf Parabelflügen sprechen.
Nikolaus Kuhn ist ein Forscher, der sich für die Zusammenhänge zwischen kleinen und großen Dingen in der Natur interessiert. Er nutzt viele verschiedene Methoden für seine Forschung, von Experimenten bis hin zu Satellitendaten.
Kuhn erforscht nicht nur die Erde, sondern auch den Mars. Ein wichtiger Unterschied zwischen diesen Planeten ist die Schwerkraft: Auf dem Mars ist sie nur ein Drittel so stark wie auf der Erde. Ein grosser Unterschied zwischen diesen beiden Planeten ist die Schwerkraft. Auf dem Mars ist sie nur ein Drittel so stark wie auf der Erde. Diese geringere Schwerkraft beeinflusst viele Vorgänge auf der Marsoberfläche, besonders wenn es um fliessendes Wasser geht.
Um besser zu verstehen, wie sich die schwächere Schwerkraft auswirkt, haben Kuhn und sein Team spezielle Geräte entwickelt. Sie nutzen diese bei Parabelflügen im sogenannten «Vomit Comet», bei denen für kurze Zeit eine ähnliche Schwerkraft wie auf dem Mars herrscht.
Als Veteran von zehn Parabelflügen in drei verschiedenen Flugzeugen wird Kuhn im Swiss Space Museum über seine Forschung erzählen.
An beiden Tagen des Wochenendes wird zudem Guido Schwarz, Direktor des Swiss Space Museums, das Publikum auf 45-minütige Führungen durch die Ausstellung mitnehmen, verschiedene originale Artefakte aus Raumfahrt und Weltraumforschung vorstellen und spannende Hintergrundgeschichten erzählen.
Samstag, 22. Februar 2025, 13-17 Uhr
13:30 Uhr – 45-minütige Führung durch die Ausstellung mit Guido Schwarz
15:30 Uhr – 45-minütige Führung durch die Ausstellung mit Guido Schwarz
Sonntag, 23. Januar 2025, 11-17 Uhr
11:30 Uhr – 45-minütige Führung durch die Ausstellung mit Guido Schwarz
13:00 Uhr – Kurzreferat von Prof. Nikolaus J. Kuhn
14:00 Uhr – 45-minütige Führung durch die Ausstellung mit Guido Schwarz
15:00 Uhr – Kurzreferat von Prof. Nikolaus J. Kuhn
16:00 Uhr – 45-minütige Führung durch die Ausstellung mit Guido Schwarz