Guido Schwarz

Guido Schwarz

Guido Schwarz begeistert sich seit seiner Kindheit für das Weltall und verfolgte schon früh Raumfahrtmissionen mit grosser Leidenschaft. Vor rund 30 Jahren begann er, faszinierende Artefakte aus der Raumfahrt, der Weltraumforschung und der Popkultur zu sammeln, die das Universum greifbarer machen. 2011 gründete er das Swiss Space Museum, das seither mit spannenden Ausstellungen und Events zahlreiche Menschen inspiriert. Und eines steht fest: Wenn sich ihm die Gelegenheit böte, würde Guido Schwarz keine Sekunde zögern, in eine Rakete zu steigen und selbst ins All zu reisen.

Heisses Programm im Januar mit einem Kurzreferat zum Solar Orbiter und Führungen im Museum

Das Swiss Space Museum öffnet das nächste Mal am Wochenende vom 25. und 26. Januar 2025 die Tore fürs Publikum. Nebst mehreren Führungen durch die Ausstellung mit Museumsdirektor Guido Schwarz freuen wir uns ganz besonders auf das Kurzreferat von Muriel Stiefel, Doktorandin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, am Sonntag, 26. Januar. Sie wird über Sonnen-Forschung mit der Raumsonde Solar Orbiter sprechen.

Weiterlesen »

«Bei diesem Museum geht es nicht um die Hülle, sondern um seinen Inhalt. Und der hat es in sich!»

Ende November öffnete das Swiss Space Museum feierlich seine Türen und lud spannende Gäste, engagierte Members, Volunteers sowie treue Partner zu einem unvergesslichen Eröffnungsevent ein. Nach inspirierenden Grussworten prominenter Gastredner hatten die Besucher die Gelegenheit, die faszinierende Ausstellung zu entdecken und sich bei einem Apéro in angeregter Atmosphäre auszutauschen.

Weiterlesen »

Es ist soweit: Wir feiern Eröffnung

Der Sommer und der Herbst waren für uns eine aufregende, intensive und produktive Zeit. Mit viel Herzblut und Engagement haben wir unsere Location in Regensdorf erweitert und zwei Räume in ein kleines, aber aussergewöhnliches Museum verwandelt. 

Weiterlesen »

150 Quadratmeter Weltraumfeeling

Das Swiss Space Museum öffnet Anfang Dezember 2024 offiziell seine Türen und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise in die Welt der Raumfahrt und Weltraumforschung ein.

Weiterlesen »

Astro-Teddy auf Zero-G-Flug

An der Fantasy Basel im Mai 2024 hatte das Swiss Space Museum das Vergnügen, Nikolaus J. Kuhn, Professor für Physiogeographie und Umweltwandel an der Universität Basel, auf der Space Stage zu begrüssen.

Weiterlesen »

Fantasy Basel mit 88’000 Besucherinnen und Besuchern

Vom 9.-11. Mai 2024 war das Swiss Space Museum wiederum das Publikum der Fantasy Basel mit wissenschaftlichen Inhalten zum Thema Space begeistern. Zusammen mit mehreren Partnern präsentierte das SSM eine faszinierende Ausstellung, viele unterhaltende Aktivitäten und spannende Talks auf der Space Stage.

Weiterlesen »

Erfolgreiche MV24 mit spannendem Referat

Am 14. März trafen sich mehr als 30 Mitglieder des Swiss Space Museums zur Mitgliederversammlung 2024. Nach einem Überblick zu den Geschäften des SSM durften die Anwesenden spannende News zu Berns Rückkehr zum Mond erhalten.

Weiterlesen »