Seit beginn der 1960er Jahre sind Menschen ins Weltall geflogen. Ging es zu Beginn vor allem um das Testen von Raketen und Raumkapseln, so rückte der Fokus mehr und mehr auf dem Ausführen von Experimenten. Bei den Mondlandungen arbeiteten die Astronauten zum Schluss des Apollo-Programms mehrere Tage auf dem Erdtrabanten. Später schossen Amerikaner wie Russen Raumstationen in den Erdorbit. Und heute arbeiten regelmässig mehrere Astronautinnen und Astronauten an Bord der internationalen Raumstation ISS. Auch an Zukunftsvisionen für verantwortungsvolle Aufgaben im All fehlt es nicht.
An der Veranstaltung «Leben und Arbeiten im All» am Samstag, 28. Ferbuar 2015, von 14.30 bis 17.00 Uhr, will das Swiss Space Museum einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft werfen und aufzeigen, wie sich das Leben und Arbeiten im All im Lauf der Zeit gewandelt hat.
Referenten
Für die Veranstaltung konnen wir hochkarätige Referenten gewinnen.
Ort und Anfahrt
Die Veranstaltung «Leben und Arbeiten im All» findet im Gebäude an der Bahnhofstrasse 5 statt (zum Vergrössern Plan anklicken). Der Campus ist bequem per ÖV erreichbar. Für Personen, die mit dem Auto anreisen, steht ein gebührenpflichtiges Parkhaus zur Verfügung.
Sponsoren
Die Veranstaltung «Leben und Arbeiten im All» wird freundlicherweise von den folgenden Partnern unterstützt: